Personalmanagement

Personalverrechnung im Pongau

Beschäftigt Ihr Unternehmen Mitarbeiter, so gibt es eine ganze Menge zu bedenken. Mag. Schrefler und sein Team beraten Sie persönliche und erledigen sämtliche Aufgaben aus dem Personalmanagement im Pongau für Sie. Von der Beratung zur Gehaltsgestaltung über laufende Lohn- und Gehaltsverrechnung bis hin zur Reisekostenabrechnung reicht unser Spektrum. Gerne informieren wir Sie persönlich zu unseren Leistungen und erstellen ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen.

Leistungen

  • An/Abmeldung von Dienstnehmern
  • Laufende Lohn- und Gehaltsverrechnungen 
  • Verrechnung von Überstunden, Prämien und Reisekosten
  • Berechnung von Urlaubs-, Feiertags- und Krankenentgelt
  • Berechnung der pfändbaren Beträge bei Exekutionen
  • Berechnung der laufenden Lohnabgaben
  • Auswertung der Personalkosten nach Kostenstellen
  • Führung der Lohn- und Gehaltskonten
  • Einstufung im Gehaltsschema
  • Abrechnung mit der Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse (BUAK)
  • Überprüfung von Reisekostenabrechnungen, Ermittlung der steuerpflichtigen und sozialversicherungspflichtigen Bestandteile
  • Unterstützung bei Lohnsteuer-, Kommunalsteuer- und Sozialversicherungsprüfungen
  • Berechnung der Personalrückstellungen
  • Betreuung der Lohnsteuer-, Kommunalsteuer- und Krankenkassenprüfungen
  • Tipps für die Erstellung von Dienstzeugnissen
  • Beratung in arbeitsrechtlichen, steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen
  • Beratung hinsichtlich optimaler Gestaltung von Lohn- und Gehaltszahlungen bzw. -vereinbarungen

Zuverlässiger Partner im Personalmanagement

Vom ersten Mitarbeiter an beraten und begleiten wir Sie in Fragen des Personalmanagements im Pongau. Mag. Schrefler und sein Team übernehmen alle wichtigen Agenden der Personalverrechnung für Sie von der An- und Abmeldung von Dienstnehmern bis hin zur Berechnung von Urlaubs- und Krankenentgelt. Wir betreuen Sie bei Prüfungen durch die Sozialversicherung, Lohnsteuer- und Kommunalsteuerkontrollen und vertreten Sie vor Behörden.

Kontaktieren Sie uns

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.